- Exponentialgröße
- Ex|po|nen|ti|al|grö|ße
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Exponentialgröße — (Exponentialformel), eine transscendente Function (s. Function), in welcher Potenzen mit veränderlichen Exponenten vorkommen, z.B. ax; häufig lassen sich E n in Reihen entwickeln, z.B.: Eine Zahl durch eine andere exponentiiren heißt den… … Pierer's Universal-Lexikon
Exponentialgröße — Ex|po|nen|ti|al|grö|ße, die (Fachspr.): [physikalische] Größe, die exponentiell von einer anderen Größe abhängt … Universal-Lexikon
Exponentiālfunktion — (Exponentialgröße), zunächst jede Funktion (s.d.) einer Veränderlichen x, welche die Form ax besitzt, also eine Potenz mit der konstanten Basis a und dem veränderlichen Exponenten x. Aber diese Funktion ist nicht eindeutig, denn z. B. a1/2 = √a… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leibniz — Leibniz, Gottfried Wilhelm, (seit 1709) Freiherr von, einer der vielseitigsten Gelehrten und scharfsinnigsten Denker aller Zeiten, geb. 1. Juli 1646 in Leipzig, gest. 14. Nov. 1716 in Hannover. Nachdem er die Nikolaischule in Leipzig, wo sein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Exponént — (lat.), s. Potenz. Exponentiālgröße, eine Potenz mit veränderlichem E … Kleines Konversations-Lexikon